Kleine Ängste ist als Kampagne angelegt. Das
bedeutet, wir haben vor, noch eine Weile unsere Teilnehmer*innen durch
dieses Chaos zu jagen. Die eingereichten Charakterhintergründe
verarbeiten wir in der Geschichte und nehmen sie als Grundlage für die
weitere Entwicklungen.
Die Charaktere sollten am Ende eines einzelnen Spiels kein großes
Happy-End erwarten. Es kann gut sein, dass am Sonntag noch viele
Fragezeichen und noch weniger Antworten zurückbleiben. Das ist gewollt,
denn wir wollen die für euch ausgearbeiteten Spielerplots nicht nach
einem Spiel abschließen, so dass die ganz großen Probleme auch mal mehr
als ein Spiel benötigen. Natürlich achten wir auf Erfolgserlebnisse und
Teilerfolge eines jeden Charakters, wenn man sich der Herausforderung
stellt.
Alle Spieler*innen bekommen von uns einen persönlichen Plot, der sich
auf den Hintergrund der Rolle bezieht. Diese persönlichen Plots geben
wir nicht an andere Teilnehmer*innen weiter, sollte jemand mal ein Spiel
aussetzen. Die Geschichte wartet dann auf die Rückkehr des Charakters.
Und dies ist uns besonders wichtig: Wir sorgen für
einen guten Wieder- oder Neueinstieg für jede Person, die mal ein Jahr
aussetzen muss oder ganz neu hinzukommen möchte.
Zusammengefasst: